top of page

Was ist ein Launchmonitor – und lohnt sich das überhaupt?

Ein Launchmonitor misst präzise, wie du den Ball triffst: Geschwindigkeit, Richtung, Spin, Abflugwinkel und vieles mehr.

Was früher nur Tour-Profis vorbehalten war, ist heute auch für Hobbygolfer bezahlbar – ob auf der Driving Range, im Garten oder im heimischen Netz.

Hier stelle ich dir die besten Modelle unter 1.000 € vor – für Einsteiger, Fortgeschrittene und alle, die ihr Training gezielt verbessern wollen.

1. Garmin Approach R10 – 499,99 €

Kompakt, zuverlässig und perfekt für ambitionierte Golfer, die auch unterwegs oder im Garten trainieren wollen. Gute App-Anbindung und vielseitig einsetzbar.

​​​​​
2. Rapsodo MLM2 PRO – 699,99 €

Bietet in dieser Preisklasse außergewöhnlich viele Funktionen – inklusive Videofeedback. Sehr beliebt bei Spielern, die ihre Schwungdaten regelmäßig auswerten wollen.

 

3. Voice Caddie SC4 – 697,00 €

Intuitiv, schnell einsatzbereit und mit klarer Anzeige. Ideal für alle, die ein unkompliziertes, aber präzises Gerät suchen – auch ohne App.

 

 

ℹ️ Affiliate-Hinweis

 

Die hier vorgestellten Launchmonitore basieren auf meiner Erfahrung als Golflehrer und meiner Arbeit mit Spielern unterschiedlicher Spielstärken. Ich habe gezielt Modelle ausgewählt, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und sich in der Praxis bewährt haben.

 

Natürlich gilt: Je mehr Daten du willst, desto mehr musst du investieren – aber bereits unter 1.000 € bekommst du Geräte, die dein Training spürbar verbessern können.

 

Einige der Links auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über sie einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Launch22.jpg
Rhap.jpg
Voice Caddy sc4.jpg
bottom of page